Diese Frage ist eine große Herausforderung und kann letztendlich nur von jedem einzelnen selbst beantwortet werden. Nach über fünfund-zwanzig Jahren in diesem Beruf, haben wir sehr vieles gesehen und erlebt. Viele Strömungen- /Hundeschulen kamen und gingen wieder. Diese Strömungen wurden teilweise auch durch „revolutionäre“ Ausbildungsmethoden sichtbar gemacht, so zum Beispiel die antiautoritäre Grund-haltung. Die Ausbildungsstätten, die diese oder andere Methoden anpriesen und in den Himmel lobten, waren bestimmt sehr von ihrer Qualität überzeugt.
Gerade in der heutigen Zeit, wo es sogenannte "Rassenlisten" oder "Listenhunde "gibt (diese Begriffe lassen einen schon er schaudern), Hunde somit immer mehr artentfremdend gehalten werden müssen, werden einem die antiautoritäre Grundhaltungen erneut wieder als optimale Ausbildungsstruktur angepriesen. Als Resultat sieht man des Öfteren kleine, mittlere, aber auch große Hunde, wie sie in selbständiger Formen ihre geplagten Besitzer durch die Stadt ziehen und sichtlich Freude daran haben. Selbstverständlich werden diese Hunde an einem "Geschirr" geführt, so dass es dem Hund auch wirklich wohl dabei ist und er keinen Stress hat.
Hunde aus dem Kanton Zürich, können bei uns die Zertifikate für den Junghunde- und Erziehungskurs erwerben und sind herzlich willkommen.
Die Hundeführerschule Oberthaler ist bekannt für ihre guten Resultate in der Resozialisierung von schwierigen Hunden.
Diese Erfahrungen fließen in das Training ein, um von Anfang an Ihren Traumhund auszubilden.
Wir freuen uns darauf, sie als das Mensch-Hund-Team an ihr Ziel begleiten zu dürfen.